Folge 1 – Speiseröhrenkrebs im Fokus

Shownotes

Gäste: Prof. Dr. Yves Borbély & Prof. Dr. med. Martin Berger Format: Podcast „IM FOKUS: BAUCHMEDIZIN“ – Folge 1 (Premiere)

Kapitel: 00:00 – Intro & Thema der Premiere: Speiseröhrenkrebs 00:18 – Diagnoseweg: Von Beschwerden zur Krebsabklärung 01:12 – Therapieentscheid im Tumorboard: Teamwork für den besten Weg 01:28 – Ernährung und Lebensqualität: Unterstützung bei Schluckbeschwerden 02:10 – Individuelle Behandlungsstrategien: Chemotherapie, Bestrahlung und Operation 05:47 – Immuntherapie und Biomarker: Neue Hoffnung durch Forschung 08:22 – Grenzfälle und lokale Behandlung: Umgang mit Metastasen 10:09 – Fit für die OP: Vorbereitung und Prehabilitation 12:32 – Therapieoptionen bei fortgeschrittenem Tumor: Präzisionsmedizin im Fokus

Takeaways:

  • Therapieentscheidungen profitieren von Pathologie, Bildgebung und Tumorboard.
  • Ernährung und Prähabilitation verbessern Verträglichkeit und Ergebnisse.
  • Studien deuten auf neue Wege hin (z. B. selektiver Verzicht auf Bestrahlung, Einsatz von Immuntherapie).
  • Personalisierung durch Biomarker gewinnt an Bedeutung.

Weiterführende Informationen & Kontakt:*

Rechtlicher Hinweis: Dieser Podcast ersetzt keine individuelle ärztliche Beratung._

Transkript anzeigen

00:00:18: Sprecher: Diagnoseweg: Von Beschwerden zur Krebsabklärung

00:01:12: Sprecher: Therapieentscheid im Tumorboard: Teamwork für den besten Weg

00:01:28: Sprecher: Ernährung und Lebensqualität: Unterstützung bei Schluckbeschwerden

00:02:10: Sprecher: Individuelle Behandlungsstrategien: Chemotherapie, Bestrahlung und Operation

00:05:47: Sprecher: Immuntherapie und Biomarker: Neue Hoffnung durch Forschung

00:08:22: Sprecher: Grenzfälle und lokale Behandlung: Umgang mit Metastasen

00:10:09: Sprecher: Fit für die OP: Vorbereitung und Prehabilitation

00:12:32: Sprecher: Therapieoptionen bei fortgeschrittenem Tumor: Präzisionsmedizin im Fokus

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.