Neu: Der Bauchmedizin-Podcast ist da!

Willkommen zur ersten Folge unseres neuen Podcasts rund um Themen der Bauchmedizin. Hier erfahren Sie regelmässig Aktuelles zu Krankheitsbildern, Forschung und Therapien.

👉 Hören Sie jetzt die erste Episode – und abonnieren Sie den Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform!

Folge 1 – Speiseröhrenkrebs im Fokus

Shownotes

Gast: Prof. Dr. Yves Borbély Format: Podcast „IM FOKUS: BAUCHMEDIZIN“ – Folge 1 (Premiere)

Kapitel:

  • 00:00 – Intro & Thema der Premiere: Speiseröhrenkrebs
  • 0:21 – Erste Symptome, Magenspiegelung & Abklärung beim Pathologen
  • 1:08 – CT/Bildgebung und Entscheidungsfindung im Tumorboard
  • 1:29 – Ernährung & Schluckbeschwerden: Stent/Ernährungszugang
  • 1:55 – Staging & individuelle Therapieplanung
  • 2:33 – Kombinierte Chemo‑/Radiotherapie: wann sie sinnvoll ist
  • 3:12 – Nachsorge & „Watch‑and‑Wait“ in ausgewählten Fällen
  • 4:37 – Bisherige Standards vs. neue Studiendaten (z. B. Verzicht auf Bestrahlung bei operablen, jüngeren Patient:innen)
  • 5:48 – Immuntherapie vor/nach OP: gutes pathologisches Ansprechen, fehlende Langzeitdaten
  • 7:08 – Biomarker & personalisierte Therapie im fortgeschrittenen Stadium
  • 8:21 – Oligometastasierung: lokale Ansätze & OP nach Systemtherapie
  • 9:46 – Prähabilitation: Rauchstopp, Fitness & OP‑Outcome
  • 2:16 – Präzisionsmedizin & warum die Behandlung ins Zentrum gehört

Takeaways:

  • Therapieentscheidungen profitieren von Pathologie, Bildgebung und Tumorboard.
  • Ernährung und Prähabilitation verbessern Verträglichkeit und Ergebnisse.
  • Studien deuten auf neue Wege hin (z. B. selektiver Verzicht auf Bestrahlung, Einsatz von Immuntherapie).
  • Personalisierung durch Biomarker gewinnt an Bedeutung.

Weiterführende Informationen & Kontakt:

Rechtlicher Hinweis: Dieser Podcast ersetzt keine individuelle ärztliche Beratung.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.